Als drittgrößte kommunale Busbetreiberin Deutschlands ist vhh.mobility eine zentrale Treiberin der Verkehrswende. Wir befinden uns mitten in der Transformation zur E-Mobilität und planen, in den 2030er Jahren komplett lokal emissionsfrei unterwegs zu sein. Bereits seit 2020 beschafft vhh.mobility für ihr Hamburger Bediengebiet ausschließlich E-Busse. Die Entwicklung unserer E-Bus-Flotte ist daher von großem Interesse – sowohl für die Medien als auch für die Politik und unsere Stakeholder. Doch die einfache Frage wie „Wie viele (E-)Busse hat vhh.mobility?“ ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn die Anzahl der Fahrzeuge unserer Flotte unterliegt ständigen Veränderungen. Warum das so ist, erklären wir hier.

 

Warum die Busanzahl schwankt

Das Flottenmanagement bei einem großen Busunternehmen wie vhh.mobility ist ein hochkomplexes System, bei dem viele Prozesse ineinandergreifen. Es geht nicht nur darum, Fahrzeuge zu betreiben, sondern auch darum, sie zu warten, neue Busse zu beschaffen, verunfallte Fahrzeuge temporär aus dem Verkehr zu ziehen und Altfahrzeuge aus dem Betrieb zu nehmen.

Generell arbeiten wir bei vhh.mobility mit Planzahlen, um den Aufwuchs der Flotte und die Umstellung auf E-Mobilität zielgerichtet zu managen. Die Planzahlen sagen aus, mit wieviel Dieselbussen und wieviel E-Bussen wir für ein bestimmtes Jahr planen, um unsere Leistung auf die Straße zu bringen. Beispielsweise planen wir für den 31.12.2025 mit 283 E-Bussen und 509 Dieselbussen, also einer Flotte von insgesamt 792 Fahrzeugen.

 

Unterschiedliche Zählweisen

Je nach Fragestellung können oder müssen unterschiedliche Voraussetzungen und Faktoren in die Beantwortung einfließen: Ist ein Bus bereits gekauft, aber noch nicht ausgeliefert? Ist ein Bus bereits ausgeliefert, aber noch nicht zugelassen? Und wurde der Bus bereits in den regulären Betrieb überführt oder ist er noch im Probebetrieb unterwegs? Jede dieser Fragen betrachtet die Busflotte aus einer anderen Perspektive. Die Antwort darauf kann sich also tagesaktuell, wochen- und monatsweise unterscheiden.

Auch die Ausmusterung von Fahrzeugen ist eine dynamische Größe: Sie kann sowohl planmäßig als auch unplanmäßig erfolgen. Eine planmäßige Ausmusterung findet statt, wenn Busse das Ende ihrer Dienstzeit erreichen und wie vorgesehen ersetzt werden. Doch es gibt auch unplanmäßige Ausmusterungen, aufgrund von Unfällen oder wegen anderen unvorhersehbaren Schäden. Diese können dazu führen, dass Fahrzeuge früher als geplant aus dem Betrieb genommen werden müssen.

 

Dynamik in der Umstellung auf E-Busse

Die Transformation zur E-Mobilität verstärkt diese Dynamik noch weiter. Neue Fahrzeuge werden in Betrieb genommen, während alte Fahrzeuge parallel noch nicht offiziell ausgemustert sind. Wenn vhh.mobility zum Beispiel neue Elektrobusse erhält, können diese erst dann die alten Dieselbusse ersetzen, wenn alle technischen und administrativen Prozesse abgeschlossen sind. Das bedeutet, dass es eine Phase gibt, in der sowohl die neuen als auch die zur Ausmusterung vorgesehenen alten Busse gleichzeitig gezählt werden. Dies kann zu kurzfristigen Spitzen in der Busanzahl führen.

 

Die Bus-Anzahl ist keine feste Größe

Die Anzahl der Busse bei vhh.mobility ist wegen der oben genannten Faktoren keine statische Größe, sondern unterliegt täglichen Schwankungen. Die genaue Antwort auf die Frage „Wie viele Busse hat vhh.mobility?“ hängt also immer vom Zeitpunkt der Abfrage und der genauen Fragestellung ab.

 

⇒ Mehr zur E-Mobilität bei vhh.mobility