Bald werden autonome Shuttles für das Projekt ahoi in Hamburg geliefert: Das haben vhh.mobility und IAV vereinbart.

vhh.mobility und IAV unterzeichnen Vertrag für autonome Shuttles

ahoi Projekt News | 25.06.2025

Schon bald werden die autonomen Shuttles für das Projekt ahoi in Hamburg geliefert: Das haben vhh.mobility | Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH und IAV – Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr vereinbart. Dazu haben Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin und IAV als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie nun den Vertrag für die zugrundeliegende Forschungs- und Entwicklungskooperation unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für einen zentralen Meilenstein im vom Bundesministerium für Verkehr geförderten Projekt ahoi. Partner für den Bau und die Zulieferung der autonomen Shuttles ist der österreichische Fahrzeugentwickler eVersum, ein Pionier auf dem Gebiet autonomer elektrischer Nutzfahrzeuge.

Start des Testbetriebs 2026

Insgesamt werden im Rahmen der Kooperation zunächst fünf Fahrzeuge entwickelt und zugeliefert. Zügig nach Lieferung startet 2026 der Testbetrieb mit Sicherheitsfahrer*in an Bord und die Shuttles werden auf Harburgs Straßen zu sehen sein. 2026 startet zudem der Testbetrieb mit geschlossener Nutzendengruppe. Perspektivisch soll die Zahl der autonomen Fahrzeuge langfristig auf bis zu 20 aufgestockt werden.

Die Basis für die autonomen Shuttles im Projekt ahoi ist das E-Shuttle von eVersum. Auf einer Länge von 6,90 Metern werden die elektrisch getriebenen Fahrzeuge 9 Sitzplätze umfassen sowie zusätzlich Platz für einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen.

Die IAV wird das Autonome Fahrsystem liefern, bestehend aus der Sensorik und Software. Die Sensorik umfasst hauptsächlich LiDAR-, Kamera- und Radarsysteme, die kontinuierlich die Fahrzeugumgebung erfassen. Die Software generiert mittels der Objekterkennung die Fahrmanöver und steuert das Fahrzeug sicher entlang der vorgegebenen Route.

Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer vhh.mobility: „Noch ist der Weg für vollkommen autonom fahrende Shuttles als Teil des ÖPNV in Deutschland ein weiter und echte Pionierarbeit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit IAV und eVersum, um das innovative und zukunftsfähige Mobilitätsangebot für die Menschen in der Metropolregion Hamburg gemeinsam weiter voranzutreiben.“

Carsten Rinka, Chief Sales and Projects Officer bei IAV: „Mit unserer Expertise im Bereich autonomer Fahrtechnologien leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Mobilität der Zukunft. Das Projekt ahoi gibt uns die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die einen nachhaltigen und sicheren öffentlichen Nahverkehr ermöglichen.“

Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Foto (Vlnr): Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer vhh.mobility, Anjes Tjarks, Senator Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg und Carsten Rinka, Chief Sales and Projects Officer bei IAV bei der Präsentation des autonomen Shuttles von eVersum in Harburg.

ahoi_Logo_25_positiv