vhh.mobility baut 2026 einen neuen Betriebshof, der speziell für autonome Shuttles in Hamburg ausgelegt ist.

vhh.mobility baut Betriebshof für autonome Shuttles in Hamburg

ahoi Projekt News | 12.11.2025

Hamburg setzt auf autonome Fahrzeuge, um in Zukunft noch mehr Menschen an das ÖPNV-Netz anzubinden und den Takt weiter zu erhöhen. Nun baut vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH), drittgrößte Busbetreiberin in Deutschland, im Rahmen des Projektes ahoi einen Betriebshof, der speziell auf den Betrieb mit autonomen Shuttles ausgelegt ist. Bereits 2026 werden von dem Gelände autonome Shuttles starten und im Testbetrieb die Flotte von hvv hop ergänzen, dem bundesweit ersten On-Demand-Verkehr im Öffentlichen Nahverkehr.

Neuer Standort in Hamburg-Harburg

Auf dem rund 3.500 Quadratmeter großen Grundstück in Hamburg-Harburg entstehen bis März 2026 ein Verwaltungsgebäude, Ladeinfrastruktur für die elektrisch betriebenen Shuttles sowie überdachte Parkflächen für zunächst fünf Fahrzeuge. Es entstehen fünf Arbeitsplätze für Mitarbeitende vor Ort, um den Betrieb der autonomen Shuttles zu koordinieren.

Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, betont:

„Autonome On-Demand-Verkehre sind für Hamburg ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende. Sie bieten ein enormes Potenzial, um unseren öffentlichen Nahverkehr auch in weniger dicht besiedelten Gebieten zu ergänzen und flexible, bedarfsgerechte Verbindungen bis vor die Haustür zu ermöglichen. Ich freue mich sehr über diesen neuen Betriebshof am Standort Hamburg-Harburg. Damit schaffen wir eine notwendige Grundlage, um die Technologie in den realen Betrieb zu überführen und Hamburg so zur Vorreiterregion für das autonome Fahren im ÖPNV zu machen.“

Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer von vhh.mobility, sagt:

„Mit hvv hop schließen wir erfolgreich und flexibel Lücken im hvv-Netz und bieten Menschen im urbanen und im ländlichen Raum eine Alternative zum Auto. Autonome Kleinbusse können in Zukunft die Ausweitung des Angebots trotz Fachkräftemangel ermöglichen, und unser neuer Betriebshof bildet dafür die Grundlage. Wir freuen uns sehr auf die Fertigstellung und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit hier in Harburg.“

Christian Carstensen, Bezirksamtsleiter Harburg, ergänzt:

„Für die Harburgerinnen und Harburger außerhalb des Zentrums ist eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs dringend notwendig. Die vhh.mobility zeigt mit dem Bau des Betriebshofs für autonome Shuttles hier vor Ort, dass es nun in großen Schritten vorangeht und bald ein völlig neues Angebot in Harburg zur Verfügung stehen wird. Das ist ein wichtiges Signal, über das sich der gesamte Bezirk freuen kann.“

Auf einem rund 3.500 qm großen Grundstück in Hamburg-Harburg entsteht ein neuer Standort von vhh.mobility.

Auf einem rund 3.500 qm großen Grundstück in Hamburg-Harburg entsteht ein neuer Standort von vhh.mobility.

ahoi_Logo_25_positiv