Ab Montag, 8. September 2025 surren die ersten E-Busse durch Ahrensburgs Straßen. Damit gehen die Stadt Ahrensburg und die Busbetreiberin vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH) einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung des Busnetzes OD1 im Raum Ahrensburg. Zeitgleich profitieren Ahrensburgs Bürgerinnen und Bürger von einem erweiterten Fahrplan. Insbesondere die Anbindung an die Bahnhöfe und in das Gewerbegebiet der Stadt wird gestärkt.

 

5 E-Busse im Vorbereitungsbetrieb

Insgesamt kommen fünf Busse vom Typ „MAN Lion´s City 12 E“ zum Einsatz. Die Fahrzeuge sind 12 Meter lang und werden rein elektrisch und somit deutlich emissions- und geräuschärmer angetrieben als Busse mit Verbrennungsmotoren. Das Innenraumkonzept wurde in enger Zusammenarbeit zwischen vhh.mobility und dem Kreis Stormarn festgelegt und umfasst 30 Sitzplätze sowie 37 Stehplätze.

Zudem verfügen die Busse im Vergleich mit Vorgängermodellen über eine größere Mehrzweckfläche in der Mitte des Busses sowie drei statt zwei Türen. Das schafft mehr Möglichkeiten für Fahrgäste, sich auch in stärker besetzten Bussen zu bewegen und sorgt für eine entspannte Zu- und Ausstiegssituation auch in Hauptverkehrszeiten. Im Mehrzweckbereich finden zwei Rollstühle oder Kinderwagen Platz. Durch die gegenüberliegende Anordnung der Stellflächen wird es für Rollstuhlnutzende wesentlich einfacher, die Mobilitätshilfe im Bus zu rangieren und in die vorgesehene Abstellposition zu bringen.

 

Linie 169 und 469

Das Gewerbegebiet Nord wird zukünftig von zwei Buslinien – der 169 und der 469 – angebunden. Beide Linien fahren den Regionalbahnhof und den U-Bahnhof Ahrensburg West an. Durch diese Umstellung verbessert sich zum einen die Erschließung des Gewerbegebietes, zum anderen verkürzen sich die Fahrzeiten in die Innenstadt zum Teil deutlich.

Während die Linie 169 nach Wulfsdorf weiter fährt, bedient die Linie 469 vom U-Bahnhof Ahrensburg West kommend die Steinkamp-Siedlung. Hier gibt es somit nach der Einstellung des hvv hop-Shuttles im Dezember 2024 wieder eine direkte Nahverkehrsversorgung, die den Stadtteil sowohl an die wichtigen Bahnhöfe als auch an die Innenstadt anbindet.

 

Linie 376 und 476

Die Linie vom Erlenhof über den Rosenhof in die Innenstadt heißt zukünftig 476 (bisher 469). Sie verkehrt halbstündlich vom Auestieg zum Regional- und Busbahnhof, jeder zweite Bus fährt über den Bahnhof hinaus über die Gewerbegebiete Siek und Meilsdorf zum Ahrensburger Kamp. Zwischen Busbahnhof Ahrensburg und Gewerbegebiet Siek löst sie die Linie 869 ab, die eingestellt wird.

Die Linie 376 fährt zukünftig über Großhansdorf bis Siek, Kirche. Sie bedient jetzt mit allen Fahrten den Rosenhof in Großhansdorf.

In einer weiteren Stufe, die zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 startet, wird dann die Linie 269 stündlich vom Dänenweg zum U-Bahnhof Volksdorf verlängert.

 

Ein Beitrag für mehr Klimaschutz

Eckart Boege, Bürgermeister der Stadt Ahrensburg: „Die neuen E-Busse sind ein enormer Beitrag für Klimaschutz und moderne Mobilität. Die neuen Fahrzeuge fahren nicht nur emissionsfrei, sondern sind auch leiser unterwegs – das ist ein Gewinn für die Umwelt, unsere Bürgerinnen und Bürger und die kommenden Generationen. Zudem bieten die neuen Busse mehr Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen, so wird auch Teilhabe und Inklusion gestärkt. Ich bin allen Beteiligten – insbesondere dem Kreis Stormarn und vhh.mobility – sehr dankbar, dass wir dieses zukunftsweisende Projekt hier in Ahrensburg erfolgreich umsetzen konnten. Eine gute Anbindung mit dem ÖPNV ist auch ein wichtiger Standortfaktor. Daher freue ich mich auch über die verbesserte Anbindung des Gewerbegebiets durch den 30-Minunten-Takt.“

Dr. Lorenz Kasch, Geschäftsführer vhh.mobility: „Gemeinsam mit dem Kreis Stormarn und der Stadt Ahrensburg setzen wir ein klares Zeichen für eine lebenswerte Zukunft. Mit der Inbetriebnahme der ersten E-Busse heute läuten wir die fast vollständige Elektrifizierung des Busverkehrs bis Ende 2025 ein. Das ist ein bedeutender Meilenstein und bisher beispielslos in der Metropolregion Hamburg. Ich freue mich sehr, dass sich Kreis und Stadt für diesen Schritt entschieden haben. Das kommt allen Menschen in der Region zugute, denn die Elektrifizierung bedeutet ganz konkret weniger Straßenlärm und ein gesünderes Lebensumfeld durch weniger Abgase.“

 

E-mobiler Busverkehr in Ahrensburg

vhh.mobility und die Stadt Ahrensburg haben das gemeinsame Ziel, den Busbetrieb in Ahrensburg und darüber hinaus bis Dezember 2025 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. So wird der Stadtverkehr in Ahrensburg sowie der von Ahrensburg startende Umlandverkehr der vhh.mobility zu 100% auf E-Betrieb umgestellt. Die einzige Ausnahme bildet die Linie 374 Bargteheide-Poppenbüttel, die aufgrund der Umlauflängen mittelfristig noch weiter mit D-Bussen gefahren werden wird. Zu diesem Zweck wird der Betriebshof am Kornkamp umfassend modernisiert. Aktuell betreibt vhh.mobility den Busverkehr im Raum Ahrensburg als Zwischennutzerin vom alten Famila-Gelände aus.

Thorge Storm, Betriebsleiter in Ahrensburg: „Bei den fünf E-Bussen, die wir heute in Betrieb nehmen, handelt es sich um Fahrzeuge der neuesten Generation. Damit starten wir in den Vorbereitungsbetrieb für Dezember, wo wir dann in einer zweiten Stufe nahezu alle Fahrten in Ahrensburg mit E-Bussen leisten werden. Sowohl die Modernisierung des Betriebshofs am Kornkamp als auch die Installation der Ladeinfrastruktur gehen gut voran. Der gesamte Prozess zeigt, wie zukunftsfähiger Nahverkehr gelingen kann, mit guter Zusammenarbeit und Freude an der Gestaltung einer lebenswerten Region. Wir bedanken uns deshalb sehr für das Vertrauen der Stadt Ahrensburg und des Kreises Stormarn.“